Individuelle Entwicklung
Individuelle Entwicklung
Wir sprechen sowohl die Sprache der operativen Fachabteilungen als auch die Sprache der IT und setzen Ihre Anforderungen maßgeschneidert um!
Wir sprechen sowohl die Sprache der operativen Fachabteilungen als auch die Sprache der IT und setzen Ihre Anforderungen maßgeschneidert um!
WFM Add-ons
WFM Add-ons
ButtonWFM Add-ons
Wir konzipieren, entwickeln und implementieren für Sie die passenden Ergänzungen für Ihr WFM-System als Individuallösung.
Damit können Sie auch unternehmensspezifische Vorgaben und Regeln abbilden, die nicht über ein Standard-WFM-System abgedeckt sind.
Wir konzipieren, entwickeln und implementieren für Sie die passenden Ergänzungen für Ihr WFM-System als Individuallösung.
Damit können Sie auch unternehmensspezifische Vorgaben und Regeln abbilden, die nicht über ein Standard-WFM-System abgedeckt sind.
Dienstleister-Integration
- Mehr erfahren
Webbasierte Lösung zur Integration von Dienstleistern
Motivation:
Vielzahl an Dienstleistern, excelbasierte Kommunikation, langwierige und komplexe Abstimmungen, hoher manueller Pflege- und Korrekturaufwand
Lösung:
Entwicklung eines Steuerungstools mit Anbindung an WFM-System und webbasiertem Dienstleister-Zugriff
Benefit:
Abschaffung der vielen Excel-Dateien,
Reduzierung des manuellen Aufwandes,
Erhöhung der Forecastqualität, verbesserte Planungssicherheit, optimierte Prozesse zwischen Auftraggeber und Dienstleister
Umsetzung:
Die Realisierung erfolgte in 2019/2020 und dauerte 8 Monate bis zum Go-Live.
Integrierte Shop-Planung
- Mehr erfahren
WFM-integrierte Shop-Planung
für Einzelhandel
Motivation:
Manuelle Schichtplanung für Shops, spezielle Anforderungen im Einzelhandelsbereich, hoher Aufwand für Sicherstellung einer korrekten Besetzung
Lösung:
Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung zur funktionsbasierten Schichtplanung für Einzelhandelsgeschäfte mit Integration ins WFM-System
Benefit:
Alles aus einer Hand: Schichtplanung für alle Mitarbeiter im WFM-System, Anbindung an SAP, automatische Berücksichtigung der Einzelhandelsvorgaben
Umsetzung:
Die Realisierung erfolgte in 2018 und dauerte 9 Monate bis zum Go-Live.
Integrierte Tagessteuerung
- Mehr erfahren
Entwicklung Tagessteuerungstool mit Realtime-Anbindung an CC-Plattform
Motivation:
Hoher Tagessteuerungsaufwand aufgrund separater Systeme für Schichtplanung und Routing, kein automatisierter Abgleich bei Änderungen
Lösung:
Entwicklung eines Tools zur Tagessteuerung mit Realtime-Anbindung an die Kommunikationsplattform
Benefit:
Reduzierung des manuellen Aufwandes,
laufende Planänderungsabfrage durch Contact Center-Plattform, systemseitige
Push-Nachricht an Mitarbeiter bei Schichtplanänderungen, automatische Postfachsteuerung sowie Realtime-Routinganpassungen
Umsetzung:
Die Realisierung erfolgte in 2016 und dauerte 8 Monate bis zum Go-Live.
Dienstleister-Integration
- Mehr erfahren
Webbasierte Lösung zur Integration von Dienstleistern
Motivation:
Vielzahl an Dienstleistern, excelbasierte Kommunikation, langwierige und komplexe Abstimmungen, hoher manueller Pflege- und Korrekturaufwand
Lösung:
Entwicklung eines Steuerungstools mit Anbindung an WFM-System und webbasiertem Dienstleister-Zugriff
Benefit:
Abschaffung der vielen Excel-Dateien,
Reduzierung des manuellen Aufwandes,
Erhöhung der Forecastqualität, verbesserte Planungssicherheit, optimierte Prozesse zwischen Auftraggeber und Dienstleister
Umsetzung:
Die Realisierung erfolgte in 2019/2020 und dauerte 8 Monate bis zum Go-Live.
Integrierte Shop-Planung
- Mehr erfahren
WFM-integrierte Shop-Planung für Einzelhandel
Motivation:
Manuelle Schichtplanung für Shops, spezielle Anforderungen im Einzelhandelsbereich, hoher Aufwand für Sicherstellung einer korrekten Besetzung
Lösung:
Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung zur funktionsbasierten Schichtplanung für Einzelhandelsgeschäfte mit Integration ins WFM-System
Benefit:
Alles aus einer Hand: Schichtplanung für alle Mitarbeiter im WFM-System, Anbindung an SAP, automatische Berücksichtigung der Einzelhandelsvorgaben
Umsetzung:
Die Realisierung erfolgte in 2018 und dauerte 9 Monate bis zum Go-Live.
Integrierte Tagessteuerung
- Mehr erfahren
Entwicklung Tagessteuerungstool mit Realtime-Anbindung an CC-Plattform
Motivation:
Hoher Tagessteuerungsaufwand aufgrund separater Systeme für Schichtplanung und Routing, kein automatisierter Abgleich bei Änderungen
Lösung:
Entwicklung eines Tools zur Tagessteuerung mit Realtime-Anbindung an die Kommunikationsplattform
Benefit:
Reduzierung des manuellen Aufwandes,
laufende Planänderungsabfrage durch Contact Center-Plattform, systemseitige
Push-Nachricht an Mitarbeiter bei Schichtplanänderungen, automatische Postfachsteuerung sowie Realtime-Routinganpassungen
Umsetzung:
Die Realisierung erfolgte in 2016 und dauerte 8 Monate bis zum Go-Live.
Dienstleister-Integration
- Mehr erfahren
Webbasierte Lösung zur Integration von Dienstleistern
Motivation:
Vielzahl an Dienstleistern, excelbasierte Kommunikation, langwierige und komplexe Abstimmungen, hoher manueller Pflege- und Korrekturaufwand
Lösung:
Entwicklung eines Steuerungstools mit Anbindung an WFM-System und webbasiertem Dienstleister-Zugriff
Benefit:
Abschaffung der vielen Excel-Dateien,
Reduzierung des manuellen Aufwandes,
Erhöhung der Forecastqualität, verbesserte Planungssicherheit, optimierte Prozesse zwischen Auftraggeber und Dienstleister
Umsetzung:
Die Realisierung erfolgte in 2019/2020 und dauerte 8 Monate bis zum Go-Live.
Integrierte Shop-Planung
- Mehr erfahren
WFM-integrierte Shop-Planung für Einzelhandel
Motivation:
Manuelle Schichtplanung für Shops, spezielle Anforderungen im Einzelhandelsbereich, hoher Aufwand für Sicherstellung einer korrekten Besetzung
Lösung:
Entwicklung einer maßgeschneiderten Lösung zur funktionsbasierten Schichtplanung für Einzelhandelsgeschäfte mit Integration ins WFM-System
Benefit:
Alles aus einer Hand: Schichtplanung für alle Mitarbeiter im WFM-System, Anbindung an SAP, automatische Berücksichtigung der Einzelhandelsvorgaben
Umsetzung:
Die Realisierung erfolgte in 2018 und dauerte 9 Monate bis zum Go-Live.
Integrierte Tagessteuerung
- Mehr erfahren
Entwicklung Tagessteuerungstool mit Realtime-Anbindung an CC-Plattform
Motivation:
Hoher Tagessteuerungsaufwand aufgrund separater Systeme für Schichtplanung und Routing, kein automatisierter Abgleich bei Änderungen
Lösung:
Entwicklung eines Tools zur Tagessteuerung mit Realtime-Anbindung an die Kommunikationsplattform
Benefit:
Reduzierung des manuellen Aufwandes,
laufende Planänderungsabfrage durch Contact Center-Plattform, systemseitige
Push-Nachricht an Mitarbeiter bei Schichtplanänderungen, automatische Postfachsteuerung sowie Realtime-Routinganpassungen
Umsetzung:
Die Realisierung erfolgte in 2016 und dauerte 8 Monate bis zum Go-Live.
WFM Schnittstellen
WFM Schnittstellen
WFM Schnittstellen
ButtonWir konzipieren, entwickeln und implementieren Standard- und individuelle Schnittstellen zu Ihrem WFM-System. Dies ermöglicht Ihnen eine optimale Integration des WFM-Systems in Ihre Systemlandschaft und sichert einen weitestgehend automatisierten Datenfluss.
Wir konzipieren, entwickeln und implementieren Standard- und individuelle Schnittstellen zu Ihrem WFM-System. Dies ermöglicht Ihnen eine optimale Integration des WFM-Systems in Ihre Systemlandschaft und sichert einen weitestgehend automatisierten Datenfluss.
Anbindung diverser Kommunikationssysteme
- Mehr erfahren
Zu einer Vielzahl von Kommunikationssystemen (ACD, Email-System etc.) haben wir bereits Schnittstellen für WFM-Systeme entwickelt, um historische und Realtime-Daten für Planung und Steuerung zu erhalten.
Sollte für Ihr eingesetztes Kommunikationssystem noch keine Standard-Schnittstelle verfügbar sein oder nicht alle erforderlichen Daten bereitstellen, entwickeln wir individuelle Schnittstellen für Ihre speziellen Anforderungen.
Aufbau von Schnittstellen zu diversen HR-Systemen
- Mehr erfahren
Die Anbindung von HR-Systemen gehört immer häufiger zur Basis-Anforderung bei der Implementierung eines WFM-Systems, um Doppelerfassung, Verzögerungen bei der Informationsbereitstellung sowie Fehlerquellen zu vermeiden. Wir erstellen basierend auf Ihren individuellen Unternehmensvorgaben entsprechende Datenschnittstellen zwischen WFM- und HR-Systemen wie SAP HR, LOGA, PAISY etc.
Dabei ist kein direkter Zugriff auf die Datenbanken erforderlich. Der Transfer der Daten erfolgt über Textdateien und ist in beide Richtungen möglich. Dafür werden verschiedene Standard-Formate und Ablageroutinen genutzt.
Anbindung WFM-System an Active Directory
- Mehr erfahren
Aufgrund unternehmensindividueller Sicherheitskonzepte ist in vielen Fällen die Anbindung eines WFM-Systems an das Active Directory erforderlich.
Dadurch werden Benutzergruppen/-rollen und Windows-User regelmäßig automatisch aus dem Unternehmens-AD ausgelesen und an das WFM-System und/oder die SHP-Tools übergeben. Dafür werden die User Benutzergruppen zugeordnet und Rollen/Benutzer im WFM-System und/oder den SHP-Tools synchronisiert. Änderungen bzw. Abweichungen werden ebenfalls protokolliert.
Anbindung von diversen
Kommunikationssystemen
- Mehr erfahren
Zu einer Vielzahl von Kommunikationssystemen (ACD, Email-System etc.) haben wir bereits Schnittstellen für WFM-Systeme entwickelt, um historische und Realtime-Daten für Planung und Steuerung zu erhalten.
Sollte für Ihr eingesetztes Kommunikationssystem noch keine Standard-Schnittstelle verfügbar sein oder nicht alle erforderlichen Daten bereitstellen, entwickeln wir individuelle Schnittstellen für Ihre speziellen Anforderungen.
Aufbau von Schnittstellen zu diversen
HR-Systemen
- Mehr erfahren
Die Anbindung von HR-Systemen gehört immer häufiger zur Basis-Anforderung bei der Implementierung eines WFM-Systems, um Doppelerfassung, Verzögerungen bei der Informationsbereitstellung sowie Fehlerquellen zu vermeiden. Wir erstellen basierend auf Ihren individuellen Unternehmensvorgaben entsprechende Datenschnittstellen zwischen WFM- und HR-Systemen wie SAP HR, LOGA, PAISY etc.
Dabei ist kein direkter Zugriff auf die Datenbanken erforderlich. Der Transfer der Daten erfolgt über Textdateien und ist in beide Richtungen möglich. Dafür werden verschiedene Standard-Formate und Ablageroutinen genutzt.
Anbindung WFM-System an
Active Directory
- Mehr erfahren
Aufgrund unternehmensindividueller Sicherheitskonzepte ist in vielen Fällen die Anbindung eines WFM-Systems an das Active Directory erforderlich.
Dadurch werden Benutzergruppen/-rollen und Windows-User regelmäßig automatisch aus dem Unternehmens-AD ausgelesen und an das WFM-System und/oder die SHP-Tools übergeben. Dafür werden die User Benutzergruppen zugeordnet und Rollen/Benutzer im WFM-System und/oder den SHP-Tools synchronisiert. Änderungen bzw. Abweichungen werden ebenfalls protokolliert.
Anbindung diverser Kommunikationssysteme
- Mehr erfahren
Zu einer Vielzahl von Kommunikationssystemen (ACD, Email-System etc.) haben wir bereits Schnittstellen für WFM-Systeme entwickelt, um historische und Realtime-Daten für Planung und Steuerung zu erhalten.
Sollte für Ihr eingesetztes Kommunikationssystem noch keine Standard-Schnittstelle verfügbar sein oder nicht alle erforderlichen Daten bereitstellen, entwickeln wir individuelle Schnittstellen für Ihre speziellen Anforderungen.
Aufbau von Schnittstellen zu diversen HR-Systemen
- Mehr erfahren
Die Anbindung von HR-Systemen gehört immer häufiger zur Basis-Anforderung bei der Implementierung eines WFM-Systems, um Doppelerfassung, Verzögerungen bei der Informationsbereitstellung sowie Fehlerquellen zu vermeiden. Wir erstellen basierend auf Ihren individuellen Unternehmensvorgaben entsprechende Datenschnittstellen zwischen WFM- und HR-Systemen wie SAP HR, LOGA, PAISY etc.
Dabei ist kein direkter Zugriff auf die Datenbanken erforderlich. Der Transfer der Daten erfolgt über Textdateien und ist in beide Richtungen möglich. Dafür werden verschiedene Standard-Formate und Ablageroutinen genutzt.
Anbindung WFM-System an Active Directory
- Mehr erfahren
Aufgrund unternehmensindividueller Sicherheitskonzepte ist in vielen Fällen die Anbindung eines WFM-Systems an das Active Directory erforderlich.
Dadurch werden Benutzergruppen/-rollen und Windows-User regelmäßig automatisch aus dem Unternehmens-AD ausgelesen und an das WFM-System und/oder die SHP-Tools übergeben. Dafür werden die User Benutzergruppen zugeordnet und Rollen/Benutzer im WFM-System und/oder den SHP-Tools synchronisiert. Änderungen bzw. Abweichungen werden ebenfalls protokolliert.
Business Analytics & Reporting
Business Analytics & Reporting
ButtonBusiness Analytics & Reporting
Kommunikationssysteme im Kundenservice, wie ACD-Anlage, Mailsystem oder Unified Communication, stellen neben Standardberichten meist auch Rohdaten, z.B. Call-Detail-Records (CDR) zur Verfügung. Auf Basis detaillierter Datenanalysen konzipieren, entwickeln und implementieren wir DWH-Datenbanken und individuelle Reporting-Anwendungen oder Einzelreports. Diese ermöglichen detaillierte Prüfungen und Optimierungen von Routing und Callströmen sowie die Ermittlung von First Call Resolution (FCR), Redialer-Quoten u.v.m.
Kommunikationssysteme im Kundenservice, wie ACD-Anlage, Mailsystem oder Unified Communication, stellen neben Standardberichten meist auch Rohdaten, z.B. Call-Detail-Records (CDR) zur Verfügung. Auf Basis detaillierter Datenanalysen konzipieren, entwickeln und implementieren wir DWH-Datenbanken und individuelle Reporting-Anwendungen oder Einzelreports. Diese ermöglichen detaillierte Prüfungen und Optimierungen von Routing und Callströmen sowie die Ermittlung von First Call Resolution (FCR), Redialer-Quoten u.v.m.
Telefonie-Data Warehouse
- Mehr erfahren
Aufbau Telefonie-DWH-Datenbank für einen Kommunikationskonzern
- Datenintegration von Avaya-ECHI-Calldaten, Avaya-CMS-Statistiken, Voiceportal-Daten und weiteren Datenquellen
- Automatisches Reporting auf Intervall-, Tages-, Wochen- und Monatsebene
- Zahlreiche individuelle Analyse- und Reportingansichten
Telefonie-Reporting
- Mehr erfahren
Aufbau individuelles Telefonie-Reporting für eine bundesweit tätige Versicherung
- Datenintegration aus mehreren Kommunikationssystemen
- Konzeption und Entwicklung einer Telefonie-Reporting-Anwendung für alle Geschäftsstellen und alle Fachbereiche
Individuelle Reports
- Mehr erfahren
Erstellung individueller Reports
als Ergänzung zu Standard-Auswertungen
- Individuelle Gestaltung von Reports
- Kombination von Daten, die in Standard-Reports nicht in einer Ansicht verfügbar sind
- Individuelle Filtermöglichkeiten
- Analyse von Daten aus unterschiedlichen Zuliefersystemen
Telefonie-Data Warehouse
- Mehr erfahren
Aufbau Telefonie-DWH-Datenbank für einen Kommunikationskonzern
- Datenintegration von Avaya-ECHI-Calldaten, Avaya-CMS-Statistiken, Voiceportal-Daten und weiteren Datenquellen
- Automatisches Reporting auf Intervall-, Tages-, Wochen- und Monatsebene
- Zahlreiche individuelle Analyse- und Reportingansichten
Telefonie-Reporting
- Mehr erfahren
Aufbau Telefonie-Reporting für eine bundesweit tätige Versicherung
- Datenintegration aus mehreren Kommunikationssystemen
- Konzeption und Entwicklung einer Telefonie-Reporting-Anwendung für alle Geschäftsstellen und alle Fachbereiche
Individuelle Reports
- Mehr erfahren
Erstellung individueller Reports als Ergänzung zu Standard-Auswertungen
- Individuelle Gestaltung von Reports
- Kombination von Daten, die in Standard-Reports nicht in einer Ansicht verfügbar sind
- Individuelle Filtermöglichkeiten
- Analyse von Daten aus unterschiedlichen Zuliefersystemen
Telefonie-Data Warehouse
- Mehr erfahren
Aufbau Telefonie-DWH-Datenbank für einen Kommunikationskonzern
- Datenintegration von Avaya-ECHI-Calldaten, Avaya-CMS-Statistiken, Voiceportal-Daten und weiteren Datenquellen
- Automatisches Reporting auf Intervall-, Tages-, Wochen- und Monatsebene
- Zahlreiche individuelle Analyse- und Reportingansichten
Telefonie-Reporting
- Mehr erfahren
Aufbau individuelles Telefonie-Reporting für eine bundesweit tätige Versicherung
- Datenintegration aus mehreren Kommunikationssystemen
- Konzeption und Entwicklung einer Telefonie-Reporting-Anwendung für alle Geschäftsstellen und alle Fachbereiche
Individuelle Reports
- Mehr erfahren
Erstellung individueller Reports als Ergänzung zu Standard-Auswertungen
- Individuelle Gestaltung von Reports
- Kombination von Daten, die in Standard-Reports nicht in einer Ansicht verfügbar sind
- Individuelle Filtermöglichkeiten
- Analyse von Daten aus unterschiedlichen Zuliefersystemen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?